Lernort Bauernhof
Lernort Bauernhof – Lernen an einem besonderen Ort
Mit „Lernort Bauernhof – Lernen an einem besonderen Ort“ schafft das Land Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauern- und Winzerhöfen für Schüler*innen aller Klassen und Jahrgangsstufen an allgemeinbildenden Schulen im ganzen Land. Die Maßnahme wird im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) vom Land – vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) – gefördert.
Der WällerHof steht jedem Besucher offen und ist seit 2017 zertifizierter „Lernort Bauernhof“ des Landes Rheinland-Pfalz und „Außerschulischer Lernort zur Bildung nachhaltiger Entwicklung“.
Er heißt ganz besonders kleine Gäste und interessierte Kunden herzlich willkommen. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, durch verschiedene Aktionen, Hofführungen und Social Media-Aktionen unseren Kindern, Eltern, Kunden und allen an Landwirtschaft Interessierten die heimische Landwirtschaft zu vermitteln.
Auf verschiedenen Bauernhof-Erkundungs-Touren klärt Silke Augst, seit 2018 ausgebildete Bauernhof-Pädagogin, spannende Fragen wie: „Woher kommt eigentlich das Ei?“ , „Wie wird das Kalb zur Kuh?“ oder „Wie kommt die Kartoffel vom Acker?“.
Unsere Hofführungen:
Die WällerHof-Führung ist für alle Altersklassen geeignet (vom Kindergarten bis zur Oberstufe, auch für Kinder mit speziellen Bedürfnissen und besonderer Förderung)!
Termine:
- WällerHof-Führungen: Gruppentermine jeweils auf Anfrage
- Kindergeburtstage bis 10 Kinder:
Termine auf Anfrage, Dauer 2 Stunden, auch Samstagstermine möglich!
Kosten:
Kindergartengruppen u. Schulklassen: je Teilnehmer 4,- €
Sonstige Gruppen: 8,- € je Teilnehmer
Kindergeburtstage 40,- € je Stunde